Eine WordPress Website besitzen Sie bereits – aber vielleicht ist diese etwas angestaubt, hat ein veraltetes Design oder Sie möchten einfach einen neuen Anstrich? Dann brauchen Sie nicht immer sofort eine komplett neue Webseite erstellen (lassen), sondern lediglich einen WordPress Relaunch. Worauf Sie dabei achten sollten, damit alles einwandfrei abläuft und der Relaunch ein Erfolg wird, verraten wir Ihnen hier.
Was sind die Gründe für einen WordPress Relaunch?
Was passiert eigentlich bei einem Website-Redesign? Kurz gesagt: Ihre bisherige Webseite wird umgestaltet und in einem neuen Design veröffentlicht. Das kann Inhalte, Gestaltung oder das CMS (Content Management System) betreffen. Es gibt verschiedene Gründe für einen WordPress Website Relaunch. Dazu gehören die Folgenden:
- Die Gestaltung ist nicht mehr modern.
- SEO: Suchmaschinen finden die Webseite nicht.
- Responsivität: Auf dem Smartphone oder Tablet wird die Webseite nicht lesbar angezeigt.
- Die Absprungrate ist zu hoch.
- Sie haben nur wenige NeukundInnen-Anfragen und eine schlechte Conversion-Rate.
- Sie möchten die Customer Journey optimieren (den Weg, den ein Kunde nimmt, bis er/sie das Produkt kauft).
- Der aktuelle Editor ist komplex und schwierig zu bedienen.
- Die aktuelle Webseite ist ein reines Chaos.
- Webseiten-BesucherInnen mögen die Website nicht.
Was müssen Sie für einen erfolgreichen WordPress Relaunch beachten?
Es gibt einige Punkte, die Sie bei Ihrem WordPress Relaunch beachten sollten. So stellen Sie sicher, dass der Relaunch Ihrer WordPress Webseite optimal abläuft. Diese Punkte sind:
Ausführliche Planung
Planen Sie den Relaunch gründlich, bevor Sie die neue WordPress Webseite erstellen: Was ist das Hauptziel des Relaunches? Was soll danach anders werden? Wie viel Zeit haben Sie für den Launch eingeplant? Wer kümmert sich um welche Aufgaben? Diese Fragen stellt man sich am besten vorab und nicht erst währenddessen, um Zeit, Kapazitäten und Geld zu sparen.
Immer eine Datensicherung durchführen
Es ist essenziell, vor dem Relaunch eine vollständige Datensicherung Ihrer WordPress Webseite vorzunehmen. Die WordPress-Installation, das Theme, die Plugins, die hochgeladenen Medien, die Datenbank und alle weiteren Dateien sollten dabei gesichert werden. Das geht über Plugins wie zum Beispiel BackWPup, Updraft Plus oder Duplicator. Falls Ihre WordPress Webseite zu umfangreich ist, dann können Sie auch manuell das gesamte FTP-Verzeichnis sichern und eine Sicherung Ihrer MySQL-Datenbank herunterladen. Dies können Sie im Verwaltungsportal Ihres Hosting-Anbieters vornehmen.
Effektives Design
Wenn Sie einen WordPress Relaunch durchführen, sollte das Design auch die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung positiv beeinflussen. Wenn Sie keine Lust auf ein Standarddesign haben, können Sie auch ein individuelles Design in Adobe XD, Sketch oder Figma gestalten und anschließend als WordPress Theme umsetzen. Das bedarf natürlich auch mehr Zeit und handwerkliches Können. Alternativ können Sie eine Agentur für die Gestaltung des neuen Designs oder des gesamten Relaunchs beauftragen.
Prüfung der Funktionalität
Überlegen Sie, ob Sie bestimmte Funktionen auf Ihrer Webseite anbieten möchten und ob Sie dafür Plugins hinzufügen oder entfernen möchten. Stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, bevor der Relaunch live geht.
Optimierung für Suchmaschinen (SEO)
Logisch, dass eine Website nach dem Launch für Suchmaschinen optimiert sein sollte, um NeukundInnen zu gewinnen. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Zunächst überprüfen Sie, welche Seiten in den letzten Monaten am meisten geklickt wurden und passen ggf. Meta-Titel und Beschreibungen an.
Seiten, die über Google kaum Klicks erhalten, sind wahrscheinlich langweilig und uninteressant. Überlegen Sie, ob das Löschen dieser Seiten Sinn macht oder stattdessen auf eine andere Seite weitergeleitet wird.
Wenn sie umleiten, ist es wichtig, dass die URL per 301-Redirect weitergeleitet wird. Bei Löschung der Seite brauchen Sie einen 401-Redirect, um Google mitzuteilen, dass die Seite nicht mehr existiert. Generell hilft das Löschen von irrelevanten Unterseiten dabei, das Google Ranking zu verbessern.
Testen der Website
Bei einem Webseiten-Test überprüfen Sie gründlich, ob alles funktioniert: Links, Unterseiten, Downloads, Plugins, Buttons usw. Bevor die Webseite live geht, sollte immer ein Test erfolgen. Ein gewissenhafter Test auf verschiedenen Geräten und Browsern ist für einen erfolgreichen Relaunch unerlässlich und verhindert frustrierte BesucherInnen Ihrer Webseite.
Kommunikation mit der Zielgruppe
Denken Sie an Ihre KundInnen und Website-BesucherInnen. Informieren Sie über Ihren Relaunch und machen Sie neugierig auf das, was kommt.
Hier eignet es sich auch, ein Gewinnspiel zu veranstalten und/oder ein neues Produkt vorzustellen – vielleicht mit einem Website-Launch-Rabatt. Der Vorteil für Sie: Sie machen auf sich aufmerksam und kommen mit Ihrer Zielgruppe ins Gespräch.
Nachbereitung
Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch: Überwachen Sie die Leistung Ihrer Webseite und nehmen Sie gegebenenfalls weitere Verbesserungen vor. Eine erfolgreiche Webseite muss regelmäßig anhand von Daten und Rückmeldungen analysiert und weiterentwickelt werden.
Fazit: WordPress Website Relaunch mit fivecode_
Sie wissen nun, wie Sie Ihren WordPress Relaunch eigenständig durchführen können und worauf Sie achten müssen. Vielleicht merken Sie aber auch, dass Sie an der ein oder anderen Stelle noch Unterstützung brauchen oder sich lieber auf Ihr Business konzentrieren möchten.
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir als Digitalagentur aus Münster gestalten und entwickeln professionelle WordPress Webseiten, Webshops und Webportale, damit unsere KundInnen Ihre Ziele erreichen.
Es gibt viele Gründe, die für einen Relaunch sprechen. Die häufigsten sind eine veraltetes Webdesign, mangelnde Responsivität sowie eine zu komplizierte Bedienbarkeit, sowohl der Webseite auch des dahinterliegende Editors. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Webseite neu zu gestalten, wenn diese bei gängigen Suchmaschinen nicht gefunden wird, die Absprungrate sehr hoch ist und Sie dementsprechend nur wenige NeukundInnen-Anfragen erhalten.
Einen erfolgreichen Relaunch sollten Sie ausführlich planen und vor der Umsetzung verschiedene Punkte wie die Datensicherung beachten. Beim Design der neuen Webseite ist es wichtig, dieses effektiv und benutzerfreundlich zu gestalten sowie für Suchmaschinen zu optimieren. Zudem sollten bestehende Plugins auf ihre Nützlichkeit überprüft und ggf. deinstalliert werden. Vor dem tatsächlichen Relaunch sollte die neue Webseite intensiv getestet und die Mitarbeitenden bezüglich der Bedienung geschult werden. Und auch nach dem Relaunch ist die Durchführung regelmäßiger Wartung und Aktualisierungen besonders wichtig.
Vor einem Relaunch sollte immer eine vollständige Datensicherung Ihrer bisherigen WordPress Webseite erfolgen. Dabei müssen die WordPress-Installation, das Theme, die Plugins, die hochgeladenen Medien, die dahinterliegende Datenbank sowie alle weiteren Dateien gesichert werden. Diese Sicherung können Sie manuell durchführen oder mithilfe von entsprechenden Plugins wie BackWPup, Updraft Plus oder Duplicator.
Für eine Suchmaschinenoptimierung bei einem Relaunch ist es sinnvoll, die bisherigen Klicks auszuwerten. Welche Seite wurde besonders häufig angesehen, welche nicht? Bei besonders häufig besuchten Seiten können sie ggf. den Meta-Titel und die Beschreibung anpassen. Für wenig besuchte Seiten sollten Sie überlegen, ob das Löschen dieser Seiten Sinn macht, da diese wahrscheinlich uninteressant für Ihre Zielgruppe sind. Neben dem Löschen könnte auch eine Umleitung auf eine andere Seite eingerichtet werden.
Bei einem Relaunch ist es essentiell, diesen frühzeitig und auf interessante Art und Weise zu kommunizieren. Dabei sollten Sie die Neugierde Ihrer KundInnen auf das, was kommt, anregen und Anreize für einen Webseitenbesuch schaffen. Hier kann es sinnvoll sein, ein Gewinnspiel zu veranstalten und/oder ein neues Produkt vorzustellen – vielleicht mit einem Website-Launch-Rabatt.