Die Ladegeschwindigkeit einer Website gilt nun als bestätigter Faktor für die Suchmaschinenplatzierung und kann insbesondere in einem Umfeld mit mäßigem Wettbewerb entscheidende Vorteile bringen. Ein langsamer Seitenaufbau kann sich negativ auf das Google-Ranking auswirken und zudem die Besucher verstimmen. Websites, die sich langsam aufbauen, verlieren schneller ihre Besucher, die stattdessen zu Konkurrenzseiten wechseln.
In unserem OMT-Gastbeitrag geben wir Aufschluss darüber, warum ein Cache-Plugin zur Beschleunigung Ihrer WordPress-Website beitragen kann. Zudem erklären wir, welche Kriterien Sie bei der Auswahl des passenden Plugins berücksichtigen sollten.